Impressionen aus unseren Kamelien-Garten
Fernöstlicher Blütenzauber
Dem Bergischen Klima angepasst, entstand im Laufe der vergangenen Jahre ein historischer Kamelien-Garten mit vielen Moorbeetpflanzen wie Kamelien, Rhododendron, Azaleen, Chinesischer Hartriegel und Hortensien. Auch gibt es einen natürlich angelegten Teich mit mediterranen Pflanzen wie z. B. Bananenstaude, Feigenbaum und verschiedene winterharte Palmen. Mediterrane Kübelpflanzen wie z. B. Citrus Bäume, Callistemon, Neuseeländischer Weihnachtsbaum und vieles mehr dürfen ebenfalls in einem mediterranen Garten nicht fehlen.
Erfahren Sie wie vor 5000 Jahren und heute noch aus der Kamelie (Camellia sinensis) Tee gewonnen wird und wie die ersten Kamelien (Camellia japonica) im 18. Jahrhundert zu uns nach Europa kamen . 2 Kamelien sind heute noch im Schlosspark Dresden und Hannover zu bewundern.
Als Höhepunkt erwartet Sie mehr als 30 ausgepflanzte Kamelien-Sorten, die seit mehreren Jahren dem Bergischen Klima standhalten. Angefangen hat meine Leidenschaft für die Kamelie (auch Rose im Winter genannt), als ich meinen Garten rollstuhlgerecht anpassen musste.
Im Zuge der Gartengestaltung bekam ich meine erste Kamelie 'Black Lace' , nach und nach wurden es immer mehr.
Mittlerweile entstand eine beträchtliche Sammlung, die ich auch mit anderen Gartenliebhabern teilen möchte.
Lassen Sie sich inspirieren!....